Was ist Usoclient und wie deaktiviere ich das Popup Usoclient.exe?

Microsoft Windows-Updates sind unerlässlich, da sie Fehler und Sicherheitslücken in Windows beheben. Aber manchmal führen diese Updates dazu, dass Windows instabil wird und mehr Probleme verursacht, als das Update beheben sollte. Ein solches Problem, das durch das Windows-Update verursacht wird, ist das kurze CMD-Popup usoclient.exe beim Start. Jetzt denken die meisten Leute, dass dieses Popup-Fenster usoclient.exe angezeigt wird, weil ihr System mit einem Virus oder einer Malware infiziert ist. Aber keine Sorge, Usoclient.exe ist kein Virus und wird einfach aufgrund des Taskplaners angezeigt.

Wenn die Datei usoclient.exe nur manchmal angezeigt wird und nicht lange anhält, können Sie das Problem definitiv ganz ignorieren. Aber wenn das Popup lange bleibt und nicht verschwindet, ist es ein Problem und Sie müssen die zugrunde liegende Ursache beheben, um das Popup usoclient.exe zu entfernen. Lassen Sie uns also ohne Zeitverlust sehen, was usoclient.exe ist und wie Sie usoclient.exe beim Start mithilfe des unten aufgeführten Tutorials deaktivieren.

Was ist Usoclient.exe?

Usoclient steht für Update Session Orchestra. Usoclient ist der Ersatz von Windows Update Agent in Windows 10. Es ist eine Komponente von Windows 10 Update und seine Hauptaufgabe besteht natürlich darin, in Windows 10 automatisch nach neuen Updates zu suchen. Da usoclient.exe Windows Update Agent ersetzt hat, ist dies auch der Fall um alle Aufgaben von Windows Update Agent zu erledigen, z. B. das Installieren, Scannen, Anhalten oder Fortsetzen von Windows Update.

Ist Usoclient.exe ein Virus?

Wie oben erläutert, ist usoclient.exe eine sehr legitime ausführbare Datei, die mit Windows-Updates verknüpft ist. In einigen Fällen kann eine Virus- oder Malware-Infektion jedoch auch Popups erstellen, um die Benutzererfahrung zu beeinträchtigen oder unnötige Probleme zu verursachen. Daher ist es wichtig zu überprüfen, ob das Popup "usoclient.exe" tatsächlich durch den Windows Update USOclient oder durch eine Virus- oder Malware-Infektion verursacht wird.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um zu überprüfen, ob das angezeigte Popup Usoclient.exe ist oder nicht:

1.Öffnen Sie den Task-Manager, indem Sie ihn über die Suchleiste suchen, oder drücken Sie gleichzeitig Umschalt + Strg + Esc.

2. Sobald Sie die Eingabetaste drücken, wird das Task-Manager-Fenster geöffnet.

3. Suchen Sie auf der Registerkarte Prozesse nach dem Prozess Usoclient.exe, indem Sie durch die Liste der Prozesse scrollen.

4. Sobald Sie die Datei usoclient.exe gefunden haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „ Dateispeicherort öffnen “.

5.Wenn der Speicherort der zu öffnenden Datei C: / Windows / System32 ist, bedeutet dies, dass Sie sicher sind und Ihr System nicht beschädigt wird.

6.Aber wenn der Speicherort der Datei an einer anderen Stelle geöffnet wird, ist Ihr System definitiv mit Viren oder Malware infiziert. In diesem Fall müssen Sie eine leistungsstarke Antivirensoftware ausführen, die die Virusinfektion scannt und von Ihrem System entfernt. Wenn Sie noch keine haben, können Sie unseren ausführlichen Artikel lesen, in dem Sie Malwarebytes ausführen, um Viren oder Malware von Ihrem System zu entfernen.

$config[ads_text6] not found

Was aber, wenn das Popup "Usoclient.exe" tatsächlich durch Windows Update verursacht wird, besteht Ihr natürlicher Instinkt darin, die Datei "UsoClient.exe" von Ihrem PC zu entfernen. Nun werden wir sehen, ob es eine gute Idee ist, die Datei UsoClient.exe aus Ihrem Windows-Ordner zu löschen oder nicht.

Ist es in Ordnung, die Datei Usoclient.exe zu löschen?

Wenn das Popup "Usoclient.exe" längere Zeit auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird und sich nicht leicht entfernen lässt, müssen Sie offensichtlich Maßnahmen ergreifen, um das Problem zu beheben. Das Löschen von Usoclient.exe ist jedoch nicht ratsam, da dies zu unerwünschtem Verhalten von Windows führen kann. Da Usoclient.exe eine Systemdatei ist, die von Windows 10 täglich aktiv verwendet wird, erstellt das Betriebssystem die Datei beim nächsten Start neu, selbst wenn Sie die Datei von Ihrem System löschen. Kurz gesagt, es macht keinen Sinn, die Datei Usoclient.exe zu löschen, da dies das Popup-Problem nicht behebt.

Sie müssen also eine Lösung finden, die die zugrunde liegende Ursache des Popups USoclient.exe behebt und dieses Problem insgesamt löst. Der beste Weg, dies zu tun, besteht darin, einfach die Datei Usoclient.exe auf Ihrem System zu deaktivieren.

Wie deaktiviere ich Usoclient.exe?

Es gibt verschiedene Methoden, mit denen Sie die Datei Usoclient.exe einfach deaktivieren können. Bevor Sie jedoch die Datei "Usoclient.exe" deaktivieren, ist es wichtig zu verstehen, dass Sie durch Deaktivieren verhindern, dass Ihr Computer mit den neuesten Windows-Updates auf dem neuesten Stand bleibt, wodurch Ihr System anfälliger wird als Sie Sie können von Microsoft veröffentlichte Sicherheitsupdates und Patches installieren. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie mit den folgenden Methoden fortfahren, um die Datei Usoclient.exe zu deaktivieren

3 Möglichkeiten zum Deaktivieren von UsoClient.exe in Windows 10

Bevor Sie fortfahren, stellen Sie sicher, dass Sie einen Wiederherstellungspunkt erstellen, falls etwas schief geht.

Methode 1: Deaktivieren Sie Usoclient.exe mit dem Taskplaner

Sie können das Popup-Fenster "Usoclient.exe" deaktivieren, damit es mit dem Taskplaner auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:

1.Drücken Sie Windows-Taste + R, geben Sie taskschd.msc ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den Taskplaner zu öffnen.

2. Navigieren Sie im Taskplaner-Fenster zum folgenden Pfad:

 Taskplaner-Bibliothek> Microsoft> Windows> UpdateOrchestrator 

3.Wenn Sie den ausgewählten Pfad erreicht haben, klicken Sie auf UpdateOrchestrator.

4.Klicken Sie nun im mittleren Fensterbereich mit der rechten Maustaste auf die Option Scan planen und wählen Sie Deaktivieren .

Hinweis: Oder Sie können auf die Option Scan planen klicken, um sie auszuwählen, und dann im rechten Fensterbereich auf Deaktivieren klicken.

5.Schließen Sie das Taskplaner-Fenster und starten Sie Ihren PC neu, um die Änderungen zu speichern.

Nach dem Neustart des Computers werden Sie feststellen, dass das Popup "Usoclient.exe" nicht mehr auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird.

Methode 2: Deaktivieren Sie Usoclient.exe mit dem Gruppenrichtlinien-Editor

Sie können das Popup-Fenster Usoclient.exe deaktivieren, damit es mit dem Gruppenrichtlinien-Editor auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird. Diese Methode funktioniert nur für Windows 10 Pro, Education und Enterprise Edition. Wenn Sie Windows 10 Home verwenden, müssen Sie entweder Gpedit.msc auf Ihrem System installieren oder direkt zur nächsten Methode wechseln.

Lassen Sie uns sehen, wie Sie den automatischen Neustart für automatische Updates deaktivieren, indem Sie Ihren Gruppenrichtlinien-Editor öffnen :

$config[ads_text6] not found

1.Drücken Sie Windows-Taste + R, geben Sie gpedit.msc ein und drücken Sie die Eingabetaste.

2. Navigieren Sie nun unter Gruppenrichtlinien-Editor zum folgenden Speicherort:

 Computerkonfiguration> Administrative Vorlagen> Windows-Komponenten> Windows Update 

3.Wählen Sie Windows Update als im rechten Fensterbereich aus und doppelklicken Sie auf „ Kein automatischer Neustart mit angemeldeten Benutzern für geplante automatische Update-Installationen “.

4. Aktivieren Sie als Nächstes die Einstellung Kein automatischer Neustart mit angemeldeten Benutzern für geplante Installationen für automatische Updates.

5.Klicken Sie auf Übernehmen und anschließend auf OK.

6. Schließen Sie den Gruppenrichtlinien-Editor und starten Sie Ihren PC neu.

Methode 3: Deaktivieren Sie Usoclient.exe mit dem Registrierungseditor

Sie können den Registrierungseditor auch verwenden, um das Popup "Usoclient.exe" beim Start zu deaktivieren. Bei dieser Methode wird ein 32-Bit-Dword-Wert namens NoAutoRebootWithLoggedOnUsers erstellt.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Usiclient.exe mit dem Registrierungseditor zu deaktivieren:

1.Drücken Sie Windows-Taste + R, geben Sie regedit ein und drücken Sie die Eingabetaste.

2. Navigieren Sie nun unter Registrierungseditor zum folgenden Ordner:

 HKEY_LOCAL_MACHINE \ SOFTWARE \ Policies \ Microsoft \ Windows \ WindowsUpdate \ AU 

3.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den AU-Ordner und wählen Sie Neu> DWORD-Wert (32-Bit).

4.Nennen Sie dieses neu erstellte DWORD NoAutoRebootWithLoggedOnUsers.

5. Doppelklicken Sie auf NoAutoRebootWithLoggedOnUsers und setzen Sie den Wert auf 1, indem Sie 1 in das Feld Wert eingeben .

6.Klicken Sie auf OK und schließen Sie den Registrierungseditor.

7. Starten Sie Ihren PC neu, um die Änderungen zu speichern. Nach dem Neustart des Computers werden Sie feststellen, dass das Popup-Fenster Usoclient.exe nicht mehr sichtbar ist.

Wenn Sie also das nächste Mal das Popup-Fenster USOClient.exe beim Start sehen, müssen Sie nicht alarmiert werden, es sei denn, das Popup bleibt dort und steht in Konflikt mit dem Windows-Start. Wenn das Popup ein Problem verursacht, können Sie eine der oben genannten Methoden verwenden, um die Datei "Usoclient.exe" zu deaktivieren und den Systemstart nicht zu beeinträchtigen.

Empfohlen:

  • Behebung des Fehlers bei der Ausführung des Windows Media Player-Servers
  • So verbinden Sie ein Bluetooth-Gerät unter Windows 10
  • Fix PDF-Dateien können nicht mit Adobe Reader gedruckt werden
  • So formatieren Sie die Festplatte unter Windows 10

Ich hoffe, die oben genannten Schritte konnten Ihnen helfen, Usoclient.exe in Windows 10 zu deaktivieren. Wenn Sie jedoch noch Fragen zu diesem Handbuch haben, können Sie diese im Kommentarbereich stellen.

Ähnlicher Artikel