Was ist der Unterschied zwischen CC und BCC in einer E-Mail?
Unterschied zwischen CC und BCC: Wir alle wissen, wie einfach das Senden von E-Mails an mehrere Empfänger ist, da Sie dieselbe E-Mail auf einmal an eine beliebige Anzahl von Empfängern senden können. Was viele von uns jedoch nicht wissen, ist, dass es drei Kategorien gibt, in die wir diese Empfänger einordnen können. Diese Kategorien sind "TO", "CC" und "BCC". Den Empfängern in diesen Kategorien ist gemeinsam, dass trotz der Kategorie alle Empfänger die gleichen Kopien Ihrer E-Mail erhalten. Es gibt jedoch bestimmte Sichtbarkeitsunterschiede zwischen den drei. Bevor wir zu den Unterschieden übergehen und wann welche Kategorie verwendet werden soll, müssen wir verstehen, was CC und BCC sind.

Was ist der Unterschied zwischen CC und BCC in einer E-Mail?
Was sind CC UND BCC?
Beim Verfassen einer E-Mail verwenden Sie im Allgemeinen das Feld "An", in dem Sie eine oder mehrere E-Mail-Adressen Ihrer Empfänger hinzufügen, an die Sie die E-Mail senden möchten. Auf der rechten Seite des Felds "An" in Google Mail müssen Sie " Cc " und " Bcc " bemerkt haben.

Hier steht CC für ' Carbon Copy '. Sein Name leitet sich davon ab, wie Kohlepapier zum Erstellen einer Kopie eines Dokuments verwendet wird. BCC steht für " Blind Carbon Copy ". Daher sind CC und BCC beide Möglichkeiten, zusätzliche Kopien einer E-Mail an verschiedene Empfänger zu senden.
Sichtbarkeitsunterschiede zwischen TO, CC und BCC
- Alle Empfänger im Feld TO und CC können alle anderen Empfänger in den Feldern TO und CC sehen, die die E-Mail erhalten haben. Sie können jedoch nicht die Empfänger im BCC-Feld sehen, die auch die E-Mail erhalten haben.
- Alle Empfänger im Feld BCC können alle Empfänger in den Feldern TO und CC sehen, aber keine anderen Empfänger im Feld BCC.
- Mit anderen Worten, alle Empfänger von TO und CC sind für alle Kategorien (TO, CC und BCC) sichtbar, aber die Empfänger von BCC sind für niemanden sichtbar.

Berücksichtigen Sie die angegebenen Empfänger in den Feldern TO, CC und BCC:
TO: Empfänger_A
CC: Empfänger_B, Empfänger_C
BCC: Empfänger_D, Empfänger_E
Wenn nun alle die E-Mail erhalten, sind die für jeden von ihnen sichtbaren Details (einschließlich Empfänger_D und Empfänger_E) wie folgt:
- Inhalt der E-Mail
- Von: Absendername
- TO: Empfänger_A
- CC: Empfänger_B, Empfänger_C
Wenn also der Name eines Empfängers nicht in der TO- oder CC-Liste vorhanden ist, weiß er automatisch, dass ihm eine Blindkopie gesendet wurde.
Unterschied zwischen TO und CC
Nun denken Sie vielleicht, wenn TO und CC dieselbe Gruppe von Empfängern sehen können und für dieselben Empfänger sichtbar sind, gibt es dann überhaupt einen Unterschied zwischen ihnen? Für Google Mail gibt es also keinen Unterschied zwischen den beiden Feldern, da Empfänger in beiden Feldern dieselbe E-Mail und andere Details erhalten. Der Unterschied ergibt sich aus dem allgemein verwendeten E-Mail-Anstand . Alle Empfänger, die das primäre Ziel sind und abhängig von der E-Mail eine Aktion ausführen sollen, werden in das Feld TO aufgenommen. Alle anderen Empfänger , die die Details der E-Mail kennen müssen und von denen nicht erwartet wird, dass sie darauf reagieren, werden in das CC-Feld aufgenommen . Auf diese Weise lösen die Felder TO und CC zusammen alle Unklarheiten darüber, an wen die E-Mail direkt gerichtet sein könnte.

Gleichfalls,
- TO enthält die primäre Zielgruppe der E-Mail.
- CC enthält die Empfänger, die der Absender über die E-Mail wissen möchte.
- BCC enthält die Empfänger, die heimlich über die E-Mail informiert werden, damit sie für andere unsichtbar bleiben.
Wann wird CC verwendet?
Sie sollten einen Empfänger in das CC-Feld einfügen, wenn:
- Sie möchten, dass alle anderen Empfänger wissen, dass Sie eine Kopie der E-Mail an diesen Empfänger gesendet haben.
- Sie möchten den Empfänger nur über die Details der E-Mail informieren, müssen ihn jedoch nicht dazu veranlassen, Maßnahmen zu ergreifen.
- Beispielsweise antwortet der Chef eines Unternehmens auf eine Urlaubsbewilligungsanfrage eines Mitarbeiters und fügt den direkten Vorgesetzten des Mitarbeiters im CC-Feld hinzu, um ihn darüber zu informieren.

Wann wird BCC verwendet?
Sie sollten einen Empfänger in das BCC-Feld einfügen, wenn:
- Sie möchten nicht, dass andere Empfänger wissen, dass Sie eine Kopie der E-Mail an diesen Empfänger gesendet haben.
- Sie sind für die Wahrung der Vertraulichkeit aller Ihrer Kunden oder Kunden verantwortlich, an die die E-Mail gesendet werden soll, und Sie sollten ihre E-Mails nicht miteinander teilen. Wenn Sie alle zum BCC-Feld hinzufügen, werden sie daher alle voreinander ausgeblendet.

Beachten Sie, dass ein BCC-Empfänger niemals eine Antwort von einem anderen Empfänger erhält, da niemand etwas über den BCC-Empfänger weiß. Ein CC-Empfänger kann jedoch eine Kopie der Antwort erhalten oder nicht, je nachdem, ob der Befragte ihn zum CC-Feld hinzugefügt hat oder nicht.
Es ist klar, dass alle drei Felder ihre eigenen Verwendungszwecke haben. Durch die ordnungsgemäße Verwendung dieser Felder können Sie Ihre E-Mails professioneller schreiben und verschiedene Empfänger unterschiedlich ansprechen.
Empfohlen:
- Beenden Sie ressourcenintensive Prozesse mit dem Windows Task-Manager (GUIDE)
- Installieren Sie den Gruppenrichtlinien-Editor (gpedit.msc) unter Windows 10 Home
- Druckspooler stoppt weiter? Hier erfahren Sie, wie Sie das Problem beheben können!
- Was ist ein VPN und wie funktioniert es?
Ich hoffe, dieser Artikel war hilfreich und jetzt können Sie den Unterschied zwischen CC und BCC leicht in einer E-Mail erkennen. Wenn Sie jedoch noch Fragen zu diesem Handbuch haben, können Sie diese gerne im Kommentarbereich stellen.