So löschen Sie die Datei Autorun.inf
So löschen Sie die Datei Autorun.inf: Die Datei autorun.inf ist eine Textdatei, die die Funktionen AutoPlay und AutoRun des Wechseldatenträgers enthält. Damit diese Funktion funktioniert, muss sich die Datei autorun.inf im Stammverzeichnis des Volumes befinden. Um die Datei autorun.inf tatsächlich zu sehen, müssen Sie die Option "Versteckte Dateien und Ordner anzeigen" in den Ordneroptionen aktiviert haben. AutoRun startet grundsätzlich automatisch ein Programm, das dem Wechseldatenträger zugeordnet ist und den Benutzer durch den Installationsprozess oder einen anderen Prozess führen kann.

Die Autorun.inf wurde von der Hacker-Community missbraucht und wird weiterhin verwendet, um Schadprogramme automatisch auf dem Benutzercomputer auszuführen, ohne den Benutzer darüber zu informieren. Wenn Sie versuchen, die Datei autorun.inf zu löschen und die Fehlermeldung "Zugriff verweigert" oder "Sie benötigen die Berechtigung zum Ausführen dieser Aktion" erhalten, gibt es zwei Möglichkeiten: Zum einen ist die Datei mit einem Virus infiziert und der Virus hat die Datei gesperrt Wenn Sie die Datei in keiner Weise löschen oder ändern können, hat das Antivirenprogramm die Datei gesperrt, sodass Viren oder Malware die Datei nicht infizieren können.
Es spielt keine Rolle, welchen der oben genannten Fälle Sie haben, wenn Sie die beschädigte autorun.inf-Datei löschen möchten. Dann stehen verschiedene mögliche Methoden zur Verfügung. Wenn Sie das nächste Mal Ihr Gerät anschließen, wird die autorun.inf-Datei automatisch erstellt.
So löschen Sie die Datei Autorun.inf
Stellen Sie sicher, dass Sie einen Wiederherstellungspunkt erstellen, falls etwas schief geht.
Methode 1: Daten sichern und Laufwerk formatieren
Der einfachste Weg, die Datei autorun.inf zu entfernen, besteht darin, alle Daten auf Ihre Festplatte zu kopieren und dann das Laufwerk mit der Datei autorun.inf zu formatieren.

Methode 2: Übernehmen Sie den Besitz der Datei
1.Drücken Sie Windows-Taste + X und wählen Sie dann Eingabeaufforderung (Admin).

2. Geben Sie den folgenden Befehl in das cmd ein und drücken Sie die Eingabetaste:
Hinweis: Ersetzen Sie einfach den Laufwerksbuchstaben G: durch Ihren eigenen.
$config[ads_text6] not foundtakeown / f G: \ autorun.inf

3.Wenn Sie den Besitz über den obigen Befehl übernommen haben, wechseln Sie zu Ihrem Wechseldatenträger.
4. Löschen Sie die Datei AutoRun.inf dauerhaft vom Wechseldatenträger.
Methode 3: Entfernen Sie die Datei autorun.inf mithilfe der Eingabeaufforderung
1.Drücken Sie Windows-Taste + X und wählen Sie dann Eingabeaufforderung (Admin).
2. Geben Sie den folgenden Befehl in das cmd ein und drücken Sie die Eingabetaste:
CD G:
attrib -r -h -s autorun.inf
del autorun.inf

3.Wenn Sie beim Ausführen des obigen Befehls den Fehler "Zugriff verweigert" erhalten, müssen Sie den Besitz der Datei übernehmen.
4. Führen Sie diesen Befehl in cmd: takeown / f G: \ autorun.inf aus

5. Führen Sie dann den obigen Befehl erneut aus und prüfen Sie, ob Sie ihn ausführen können.
6.Wenn Sie immer noch den Fehler "Zugriff verweigert" erhalten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei "Autorun.inf" und wählen Sie " Eigenschaften".
7. Wechseln Sie zur Registerkarte Sicherheit und klicken Sie auf Erweitert.

8.Klicken Sie nun unter Eigentümer auf Ändern.

9. Geben Sie unter Geben Sie den zu wählenden Objektnamen ein, und klicken Sie dann auf Namen überprüfen .

10.Klicken Sie auf Übernehmen, gefolgt von OK.
11.Wieder gehen Sie zu Erweiterte Sicherheitseinstellungen und klicken Sie dann auf Hinzufügen.

12.Klicken Sie auf Prinzipal auswählen, geben Sie Alle ein und klicken Sie auf Namen überprüfen.

13.Klicken Sie auf OK und wählen Sie unter Basisberechtigung Vollzugriff aus. Klicken Sie dann auf OK.

14.Klicken Sie anschließend auf Übernehmen und anschließend auf OK.

15. Versuchen Sie nun erneut, den obigen Befehl auszuführen, der den Fehler "Zugriff verweigert" verursachte.
Methode 4: Löschen Sie die Datei Autorun.inf im abgesicherten Modus
1.Drücken Sie Windows-Taste + R, geben Sie msconfig ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Systemkonfiguration zu öffnen.

2.Schalten Sie zur Startregisterkarte und aktivieren Sie die Option Sicherer Start .

3.Klicken Sie auf Übernehmen und anschließend auf OK.
4.Starten Sie Ihren PC neu und das System startet automatisch im abgesicherten Modus.
5. Nehmen Sie bei Bedarf die Berechtigung ein, indem Sie die oben beschriebene Methode befolgen.
6. Öffnen Sie dann cmd und geben Sie den folgenden Befehl ein:
CD G:
attrib -r -h -s autorun.inf
del autorun.inf

4. Starten Sie Ihren PC normal neu.
Methode 5: Führen Sie CCleaner und Malwarebytes aus
1.Downloaden und installieren Sie CCleaner & Malwarebytes.
2. Führen Sie Malwarebytes aus und lassen Sie es Ihr System nach schädlichen Dateien durchsuchen.
3.Wenn Malware gefunden wird, werden diese automatisch entfernt.
4. Führen Sie jetzt CCleaner aus und empfehlen Sie im Abschnitt „Reiniger“ auf der Registerkarte Windows, die folgenden zu bereinigenden Auswahlen zu überprüfen:

5.Wenn Sie sichergestellt haben, dass die richtigen Punkte überprüft wurden, klicken Sie einfach auf Run Cleaner und lassen Sie CCleaner seinen Lauf ausführen.
6.Um Ihr System weiter zu reinigen, wählen Sie die Registerkarte Registrierung und stellen Sie sicher, dass Folgendes aktiviert ist:

7.Wählen Sie Nach Problem suchen und lassen Sie CCleaner scannen. Klicken Sie dann auf Ausgewählte Probleme beheben.
8.Wenn CCleaner fragt: „ Möchten Sie Sicherungsänderungen an der Registrierung vornehmen? Wählen Sie Ja.
$config[ads_text6] not found9.Wenn Ihre Sicherung abgeschlossen ist, wählen Sie Alle ausgewählten Probleme beheben.
10. Starten Sie Ihren PC neu, um die Änderungen zu speichern.
Für dich empfohlen:
- Fix Programme in der Taskleiste können nicht maximiert werden
- Die Systemwiederherstellung wurde nicht erfolgreich abgeschlossen
- Der Datei-Explorer hebt ausgewählte Dateien oder Ordner nicht hervor
- 5 Möglichkeiten zum Aktivieren der Miniaturansicht in Windows 10
Sie haben erfolgreich gelernt, wie Sie die Datei Autorun.inf löschen. Wenn Sie noch Fragen zu diesem Handbuch haben, können Sie diese gerne in den Kommentaren stellen