Hinzufügen eines abgesicherten Modus zum Startmenü in Windows 10

Hinzufügen eines abgesicherten Modus zum Startmenü in Windows 10: Der abgesicherte Modus ist ein Diagnosestartmodus in Windows, in dem alle Anwendungen und Treiber von Drittanbietern deaktiviert werden. Wenn Windows im abgesicherten Modus gestartet wird, werden nur grundlegende Treiber geladen, die für die Grundfunktionen von Windows erforderlich sind, damit Benutzer das Problem mit ihrem PC beheben können. Jetzt wissen Sie, dass der abgesicherte Modus eine wichtige Funktion in einem Betriebssystem ist, die häufig zur Fehlerbehebung bei Problemen mit dem System verwendet wird.

In früheren Windows-Versionen war der Zugriff auf den abgesicherten Modus sehr einfach und unkompliziert. Auf dem Startbildschirm drücken Sie einfach die Taste F8, um das erweiterte Startmenü zu starten, und wählen dann den abgesicherten Modus, um Ihren PC in den abgesicherten Modus zu starten. Mit der Einführung von Windows 10 ist das Starten Ihres PCs im abgesicherten Modus jedoch etwas komplizierter. Um in Windows 10 problemlos auf den abgesicherten Modus zugreifen zu können, können Sie die Option "Abgesicherter Modus" direkt zum Startmenü hinzufügen.

Sie können Windows auch so konfigurieren, dass die Option "Abgesicherter Modus" zwei oder drei Sekunden lang im Startmenü angezeigt wird. Es stehen drei Arten von abgesicherten Modi zur Verfügung, nämlich der abgesicherte Modus, der abgesicherte Modus mit Netzwerk und der abgesicherte Modus mit Eingabeaufforderung. Schauen wir uns also ohne Zeitverlust an, wie Sie mithilfe des unten aufgeführten Tutorials den abgesicherten Modus zum Startmenü in Windows 10 hinzufügen.

Hinzufügen eines abgesicherten Modus zum Startmenü in Windows 10

Stellen Sie sicher, dass Sie einen Wiederherstellungspunkt erstellen, falls etwas schief geht.

Methode 1: Hinzufügen des abgesicherten Modus zum Startmenü in Windows 10 mithilfe der Systemkonfiguration

1.Drücken Sie Windows-Taste + X und wählen Sie dann Eingabeaufforderung (Admin).

2.Geben Sie den folgenden Befehl in das cmd ein und drücken Sie die Eingabetaste:

bcdedit / copy {current} / d "Abgesicherter Modus"

Hinweis: Sie können " Abgesicherter Modus " durch einen beliebigen Namen ersetzen, z. B. bcdedit / copy {current} / d "Abgesicherter Windows 10-Modus". Dies ist der Name, der auf dem Bildschirm mit den Startoptionen angezeigt wird. Wählen Sie ihn entsprechend Ihren Einstellungen aus.

3.Schließen Sie cmd, drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie msconfig ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Systemkonfiguration zu öffnen .

4. Wechseln Sie in der Systemkonfiguration zur Registerkarte Boot.

5.Wählen Sie den neu erstellten Starteintrag " Abgesicherter Modus " oder " Windows 10 Abgesicherter Modus " und aktivieren Sie unter " Startoptionen" das Kontrollkästchen "Sicherer Start" .

6.Stellen Sie nun das Zeitlimit auf 30 Sekunden ein und aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Alle Starteinstellungen dauerhaft machen" .

Hinweis: Diese Timeout-Einstellungen legen fest, wie viele Sekunden Sie beim Booten ein Betriebssystem auswählen müssen, bevor Ihr Standardbetriebssystem automatisch gestartet wird. Wählen Sie daher entsprechend aus.

7.Klicken Sie auf Übernehmen und anschließend auf OK. Klicken Sie in der Popup-Warnmeldung auf Ja.

8.Klicken Sie nun auf Neustart. Wenn der PC gestartet wird, wird die Startoption im abgesicherten Modus angezeigt.

So fügen Sie dem Startmenü in Windows 10 den abgesicherten Modus hinzu, ohne Software von Drittanbietern zu verwenden. Wenn Sie jedoch nach dieser Methode auf Probleme stoßen, machen Sie sich keine Sorgen, fahren Sie einfach mit der nächsten Methode fort.

Methode 2: Hinzufügen des abgesicherten Modus zum Startmenü in Windows 10 mithilfe der Eingabeaufforderung

1.Drücken Sie Windows-Taste + X und wählen Sie dann Eingabeaufforderung (Admin).

$config[ads_text6] not found

2.Geben Sie den folgenden Befehl in das cmd ein und drücken Sie die Eingabetaste:

bcdedit

3. Suchen Sie im Abschnitt Windows Boot Loader nach einer Beschreibung und stellen Sie sicher, dass " Windows 10" angezeigt wird. Notieren Sie sich dann den Wert des Bezeichners.

4. Geben Sie nun den folgenden Befehl für den abgesicherten Modus ein, den Sie verwenden möchten, und drücken Sie die Eingabetaste:

 bcdedit / copy {IDENTIFIER} / d "Abgesicherter Modus" bcdedit / copy {IDENTIFIER} / d "Abgesicherter Modus mit Netzwerk" bcdedit / copy {IDENTIFIER} / d "Abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung" 

Hinweis: Ersetzen Sie {IDENTIFIER} durch die tatsächliche Kennung, die Sie in Schritt 3 notiert haben. Um beispielsweise dem Startmenü die Option für den abgesicherten Modus hinzuzufügen, lautet der eigentliche Befehl: bcdedit / copy {current} / d „Windows 10-abgesicherter Modus“.

5. Notieren Sie sich die ID des abgesicherten Modus, z. B. {a896ec27 - 58b2 - 11e8 - 879d - f9e0baf6e977}, in die der Eintrag im obigen Schritt erfolgreich kopiert wurde.

6. Geben Sie den folgenden Befehl für denselben abgesicherten Modus ein, der in Schritt 4 verwendet wurde:

 Abgesicherter Modus: bcdedit / set {IDENTIFIER} Safeboot minimal Abgesicherter Modus mit Netzwerk: bcdedit / set {IDENTIFIER} Safeboot-Netzwerk Abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung: bcdedit / set {IDENTIFIER} Safeboot minimal 

Hinweis: Ersetzen Sie den {IDENTIFIER} durch den tatsächlichen Bezeichner, den Sie im obigen Schritt notiert haben. Zum Beispiel:

bcdedit / set {a896ec27 - 58b2 - 11e8 - 879d - f9e0baf6e977} safeboot minimal

Wenn Sie den abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung verwenden möchten, müssen Sie einen weiteren Befehl verwenden:

bcdedit / set {IDENTIFIER} safebootalternateshell yes

7.Schließen Sie cmd und starten Sie Ihren PC neu, um die Änderungen zu speichern.

Methode 3: Entfernen Sie den abgesicherten Modus aus dem Startmenü in Windows 10

1.Drücken Sie Windows-Taste + X und wählen Sie dann Eingabeaufforderung (Admin).

2.Geben Sie den folgenden Befehl in das cmd ein und drücken Sie die Eingabetaste:

bcdedit

3. Suchen Sie im Abschnitt Windows Boot Loader nach einer Beschreibung und stellen Sie sicher, dass dort " Abgesicherter Modus " angezeigt wird. Notieren Sie sich dann den Wert der Kennung.

4. Geben Sie nun den folgenden Befehl ein, um den abgesicherten Modus aus dem Startmenü zu entfernen:

bcdedit / delete {IDENTIFIER}

Hinweis: Ersetzen Sie den {IDENTIFIER} durch den tatsächlichen Wert, den Sie in Schritt 3 notiert haben. Beispiel:

bcdedit / delete {054cce21-a39e-11e4-99e2-de9099f7b7f1}

5.Wenn Sie fertig sind, schließen Sie alles und starten Sie Ihren PC neu, um die Änderungen zu speichern.

Empfohlen:

  • Aktivieren oder Deaktivieren des Nachtlichts in Windows 10
  • Beheben Sie das Fehlen von Bluetooth in den Windows 10-Einstellungen
  • Aktivieren oder Deaktivieren des Startprotokolls in Windows 10
  • Aktivieren oder Deaktivieren von Bluetooth in Windows 10

Sie haben erfolgreich gelernt, wie Sie in Windows 10 den abgesicherten Modus zum Startmenü hinzufügen. Wenn Sie jedoch noch Fragen zu diesem Lernprogramm haben, können Sie diese im Kommentarbereich stellen.

Ähnlicher Artikel