Fix Screen wird in den Ruhezustand versetzt, wenn der Computer eingeschaltet wird

Fix Screen wird in den Ruhezustand versetzt, wenn der Computer eingeschaltet wird: Dies ist ein häufiges Problem in Windows, wenn die Benutzer ihr System einschalten und der Monitor oder der Bildschirm in den Energiesparmodus wechselt. Wenn Sie den Monitor erneut aus- und wieder einschalten, wird eine Fehlermeldung angezeigt, die besagt, dass kein Signal eingegeben wurde, und eine weitere Meldung, dass der Monitor in den Ruhezustand wechselt. Kurz gesagt, Ihr Computerbildschirm oder Ihr Computerbildschirm wird nicht aktiviert, obwohl Sie alles von Anfang an ausprobiert haben. Dieses Problem ist zwar ein Albtraum für Windows-Benutzer, aber ein ziemlich behebbares Problem. Machen Sie sich also keine Sorgen.

Warum wird der Bildschirm beim Einschalten des Systems automatisch in den Ruhezustand versetzt?

Heutzutage verfügt der Monitor über Funktionen, mit denen er das Display oder den Bildschirm ausschalten kann, um die Stromversorgung anzuzeigen. Dies ist zwar eine nützliche Funktion, kann jedoch aufgrund der beschädigten Konfiguration manchmal zu einer Katastrophe führen. Es gibt keine einzige Erklärung dafür, warum der Monitor beim Einschalten des Computers automatisch in den Ruhezustand wechselt. Wir können dieses Problem jedoch anhand der unten aufgeführten Anleitung zur Fehlerbehebung beheben.

Fix Screen wird in den Ruhezustand versetzt, wenn der Computer eingeschaltet wird

Stellen Sie sicher, dass Sie einen Wiederherstellungspunkt erstellen, falls etwas schief geht.

Methode 1: Führen Sie einen sauberen Start durch

Manchmal kann Software von Drittanbietern zu Konflikten mit Windows Display führen. Daher kann der Monitor ausgeschaltet oder das Display aufgrund dieses Problems ausgeschaltet werden. Damit der Bildschirm "Fix Screen" in den Ruhezustand wechselt, wenn der Computer eingeschaltet ist, müssen Sie einen sauberen Neustart auf Ihrem PC durchführen und das Problem Schritt für Schritt diagnostizieren.

Methode 2: Setzen Sie Ihre BIOS-Konfiguration auf die Standardeinstellungen zurück

1. Schalten Sie Ihren Laptop aus, schalten Sie ihn ein und drücken Sie gleichzeitig F2, DEL oder F12 (je nach Hersteller), um das BIOS-Setup aufzurufen.

2. Jetzt müssen Sie die Option zum Zurücksetzen finden, um die Standardkonfiguration zu laden. Sie kann als Standard zurücksetzen, Werkseinstellungen laden, BIOS-Einstellungen löschen, Standardeinstellungen laden oder ähnliches bezeichnet werden.

3.Wählen Sie es mit den Pfeiltasten aus, drücken Sie die Eingabetaste und bestätigen Sie den Vorgang. Ihr BIOS verwendet jetzt die Standardeinstellungen.

4. Sobald Sie bei Windows angemeldet sind, prüfen Sie, ob Sie das Problem beheben können, dass der Bildschirm beim Einschalten des Computers in den Ruhezustand wechselt.

Methode 3: Schalten Sie die Anzeige in den Energieeinstellungen niemals aus

1.Drücken Sie Windows-Taste + I, um die Windows-Einstellungen zu öffnen, und wählen Sie dann System aus.

2.Wählen Sie dann im linken Menü Power & Sleep und klicken Sie auf Zusätzliche Energieeinstellungen.

$config[ads_text6] not found

3. Klicken Sie nun erneut im Menü auf der linken Seite auf „ Wählen Sie, wann die Anzeige ausgeschaltet werden soll.

4.Now set Schalten Sie das Display aus und schalten Sie den Computer für Never On Battery und Plugged In auf Never .

5. Starten Sie Ihren PC neu und Ihr Problem ist behoben.

Methode 4: Erhöhen Sie das unbeaufsichtigte Ruhezeitlimit des Systems

1.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Energiesymbol in der Taskleiste und wählen Sie Energieoptionen.

2.Klicken Sie unter dem von Ihnen gewählten Energieplan auf „Planeinstellungen ändern “.

3.Klicken Sie anschließend unten auf Erweiterte Energieeinstellungen ändern .

4. Erweitern Sie den Ruhezustand im Fenster Erweiterte Einstellungen und klicken Sie dann auf Zeitlimit für unbeaufsichtigten Ruhezustand des Systems.

5.Ändern Sie den Wert dieses Felds auf 30 Minuten (Standard kann 2 oder 4 Minuten sein, was das Problem verursacht).

6.Klicken Sie auf Übernehmen und anschließend auf OK. Starten Sie Ihren PC neu, um die Änderungen zu speichern.

Dies sollte das Problem beheben, bei dem der Bildschirm in den Ruhezustand versetzt wird. Wenn Sie jedoch immer noch am Problem festhalten, fahren Sie mit der nächsten Methode fort, die zur Behebung dieses Problems hilfreich sein kann.

Methode 5: Ändern der Bildschirmschonerzeit

1.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den leeren Bereich auf dem Desktop und wählen Sie Personalisieren.

2.Wählen Sie nun im linken Menü Bildschirm sperren und klicken Sie dann auf Bildschirmschonereinstellungen.

3. Stellen Sie jetzt Ihren Bildschirmschoner so ein, dass er nach einer angemesseneren Zeit eingeschaltet wird (Beispiel: 15 Minuten). Deaktivieren Sie außerdem die Option „ Beim Fortsetzen den Anmeldebildschirm anzeigen.

4.Klicken Sie auf Übernehmen und anschließend auf OK. Starten Sie neu, um die Änderungen zu speichern.

Methode 6: Wecken Sie Ihren WLAN-Adapter auf

1.Drücken Sie Windows-Taste + R, geben Sie devmgmt.msc ein und drücken Sie die Eingabetaste.

2. Erweitern Sie Netzwerkadapter, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren installierten Netzwerkadapter und wählen Sie Eigenschaften.

3. Wechseln Sie zur Registerkarte Energieverwaltung, und deaktivieren Sie das KontrollkästchenErlauben Sie dem Computer, dieses Gerät auszuschalten, um Strom zu sparen.

4.Klicken Sie auf OK und schließen Sie den Geräte-Manager. Starten Sie Ihren PC neu, um die Änderungen zu speichern.

Wenn dieses Problem durch nichts behoben wird, ist möglicherweise das Kabel zu Ihrem Monitor beschädigt, und ein Wechsel kann das Problem beheben.

Für dich empfohlen:

  • Fix Touchpad funktioniert unter Windows 10 nicht
  • Behebung von Windows 10 Mouse Freezes oder festgefahrenen Problemen
  • Deaktivieren Sie die Pinch Zoom-Funktion in Windows 10
  • Behebung von fehlenden Systemsymbolen in der Windows-Taskleiste

Das ist es, was Sie erfolgreich behoben haben. Bildschirm wird in den Ruhezustand versetzt, wenn der Computer eingeschaltet ist. Wenn Sie jedoch noch Fragen zu diesem Handbuch haben, können Sie diese im Kommentarbereich stellen.

Ähnlicher Artikel