Fix Dieser Plugin wird nicht unterstützt Fehler in Chrome
Fehler " Dieses Plugin wird nicht unterstützt " in Chrome behoben: Wenn in Google Chrome die Fehlermeldung " Dieses Plugin wird nicht unterstützt " angezeigt wird, bedeutet dies, dass die Website oder Seite, die Sie laden möchten, einige Medieninhalte wie Videos und das enthält Das Medium kann nicht geladen werden, was zu der obigen Fehlermeldung führt. Manchmal kann dieser Fehler auftreten, wenn die Medien auf der Webseite ein Videoformat haben, das von Chrome nicht unterstützt wird.
Google Chrome, Firefox und andere Browser unterstützen keine NPAPI-Plug-Ins mehr. Wenn also die Website, die Sie besuchen möchten, die NPAPI-Plugins zum Anzeigen des Videos verwendet, wird das Video nicht geladen und die Fehlermeldung „This Plugin wird nicht unterstützt “. Seit 2015 setzt Google auf HTML5 für Chrome-Browser. Aus diesem Grund unterstützt Chrome keine Active-X-Plugins, Java oder Silverlight.

Als Publisher bin ich mir ziemlich sicher, dass es viele Websites gibt, die immer noch kein HTML5 verwenden, und es gibt viele Websites mit Medieninhalten, für deren Zugriff Plugins erforderlich sind. Wie auch immer, ohne Zeit zu verlieren, sehen wir uns mithilfe des unten aufgeführten Tutorials an, wie der Fehler "Plugin wird nicht unterstützt" in Chrome behoben wird.
Fix Dieser Plugin wird nicht unterstützt Fehler in Chrome
Methode 1: Aktivieren und Aktualisieren von Flash Player in Chrome
1. Öffnen Sie Google Chrome als in der Adressleiste und navigieren Sie zu Folgendem:
chrome: // einstellungen / inhalt
2. Suchen und klicken Sie nun in der Liste auf Flash.
3. Stellen Sie unter Flash sicher, dass der Schalter für Flash aktiviert ist . Wenn der Flash aktiviert ist, werden die Einstellungen zuerst in Fragen (empfohlen) geändert .
$config[ads_text6] not found
4. Schließen Sie Google Chrome, öffnen Sie es erneut und besuchen Sie die Website, auf der zuvor die oben genannte Fehlermeldung angezeigt wurde.
5.Dieses Mal wird die Webseite wahrscheinlich ohne Probleme geladen. Wenn Sie jedoch immer noch nicht weiterkommen, müssen Sie den Flash Player auf die neueste verfügbare Version aktualisieren .
6. Navigieren Sie in Chrome zur Adobe Flash Player-Website.

7. Laden Sie die neueste Version von Flash Player herunter und installieren Sie sie, um das Problem erfolgreich zu beheben.
Empfohlen: Aktivieren Sie Adobe Flash Player in Chrome, Firefox und Edge
Methode 2: Löschen von Browserdaten in Chrome
1.Öffnen Sie Google Chrome und drücken Sie Strg + H, um den Verlauf zu öffnen.

2.Klicken Sie anschließend im linken Bereich auf Browserdaten löschen.

3. Jetzt müssen Sie den Zeitraum festlegen, für den Sie das Verlaufsdatum löschen. Wenn Sie von Anfang an löschen möchten, müssen Sie die Option zum Löschen des Browserverlaufs von Anfang an auswählen.

Hinweis: Sie können auch mehrere andere Optionen auswählen, z. B. Letzte Stunde, Letzte 24 Stunden, Letzte 7 Tage usw.
4. Markieren Sie auch Folgendes:
- Browser-Verlauf
- Cookies und andere Site-Daten
- Zwischengespeicherte Bilder und Dateien

5.Klicken Sie nun auf Daten löschen, um den Browserverlauf zu löschen, und warten Sie, bis er abgeschlossen ist.
6. Schließen Sie Ihren Browser und starten Sie Ihren PC neu.
Methode 3: Aktualisieren Sie Google Chrome
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um zu überprüfen, ob ein Update verfügbar ist:
Hinweis: Es wird empfohlen, alle wichtigen Registerkarten zu speichern, bevor Sie Chrome aktualisieren.
1.Öffnen Sie Google Chrome, indem Sie in der Suchleiste danach suchen oder auf das Chrome-Symbol in der Taskleiste oder auf dem Desktop klicken.

2.Klicken Sie auf das Symbol mit drei Punkten in der oberen rechten Ecke.

3.Klicken Sie im sich öffnenden Menü auf die Schaltfläche Hilfe .

4.Klicken Sie unter der Option Hilfe auf Über Google Chrome.

5.Wenn Updates verfügbar sind, wird Chrome automatisch aktualisiert.

6. Sobald die Updates heruntergeladen sind, müssen Sie auf die Schaltfläche " Neu starten" klicken, um die Aktualisierung von Chrome abzuschließen.

7.Nachdem Sie auf Neu starten klicken, wird Chrome automatisch geschlossen und die Updates installiert.
Sobald die Updates installiert sind, wird Chrome erneut gestartet und Sie können versuchen, die Website zu öffnen, auf der zuvor der Fehler " Dieses Plugin wird nicht unterstützt " in Chrome angezeigt wurde. Diesmal können Sie die Website jedoch ohne Fehler erfolgreich öffnen.
Methode 4: Fügen Sie die NoPlugin-Erweiterung in Chrome hinzu
Mit der NoPlugin-Erweiterung können Sie Medieninhalte ohne die Plugins (Flash, Java und ActiveX) abspielen.
1.Öffnen Sie Google Chrome und klicken Sie auf diesen Link, um zur NoPlugin-Seite zu navigieren.
2.Klicken Sie auf die Schaltfläche " Zu Chrome hinzufügen " neben der NoPlugin-Erweiterung.

3.Nachdem das Plugin erfolgreich installiert wurde, starten Sie Ihren Browser neu.
4. Versuchen Sie erneut, die Seite zu laden, auf der zuvor der Fehler " Dieses Plugin wird nicht unterstützt " angezeigt wurde.
Methode 5: Fügen Sie die IE-Tab-Erweiterung zu Chrome hinzu
Wenn die Webseite, auf die Sie zugreifen möchten, ohne Probleme in Internet Explorer geladen wird, bedeutet dies, dass der Medieninhalt das Format hat, das Chrome nicht unterstützt (Java, ActiveX, Silverlight usw.). Mit der IE-Tab-Erweiterung können Sie die IE-Umgebung im Chrome-Browser stimulieren.
$config[ads_text6] not found1.Öffnen Sie Google Chrome und klicken Sie auf diesen Link, um zur Seite "IE Tab Extension" zu navigieren.
2.Klicken Sie auf die Schaltfläche " Zu Chrome hinzufügen" neben der Registerkarte "IE".

3.Nachdem das Plugin erfolgreich installiert wurde, starten Sie Ihren Browser neu.
4.Öffnen Sie die Webseite, die zuvor nicht geladen wurde, und klicken Sie dann in der Symbolleiste auf das Symbol IE-Registerkarte .

5.Wenn Sie die Registerkarte IE so einstellen möchten, dass die jeweilige Website immer geladen wird, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das Symbol IE-Registerkarte und wählen Sie Optionen.

6. Scrollen Sie nach unten, bis Sie den Abschnitt " Automatische URLs" finden. Geben Sie hier die Adresse der Website ein, die Chrome bei jedem Besuch automatisch laden soll. Drücken Sie Hinzufügen und starten Sie Chrome neu, um die Änderungen zu speichern.

Empfohlen:
- 3 Möglichkeiten, um auf Ihrem Android-Handy nach Updates zu suchen
- So wenden Sie sich an Yahoo, um Supportinformationen zu erhalten
Das war's, wenn Sie den Fehler "Dieses Plugin wird nicht unterstützt" in Chrome erfolgreich behoben haben. Wenn Sie jedoch noch Fragen zu diesem Beitrag haben, können Sie diese im Kommentarbereich stellen.