Behebung von Computerabstürzen im abgesicherten Modus

Behebung von Computerabstürzen im abgesicherten Modus: Der abgesicherte Modus ist ein Diagnosestartmodus unter Windows, der alle Anwendungen und Treiber von Drittanbietern deaktiviert. Wenn Windows im abgesicherten Modus gestartet wird, werden nur grundlegende Treiber geladen, die für die Grundfunktionen von Windows erforderlich sind, damit Benutzer das Problem mit ihrem PC beheben können. Aber was passiert, wenn der Computer im abgesicherten Modus abstürzt oder noch schlimmer, dass er im abgesicherten Modus zufällig einfriert? Dann muss etwas ernsthaft mit Ihrem PC nicht stimmen.

Das Problem tritt auf, wenn der Computer im normalen Modus abstürzt und einfriert. Der Benutzer versucht daher, das Problem zu beheben, indem er Windows im abgesicherten Modus startet. Das Problem bleibt jedoch im abgesicherten Modus bestehen, sodass der Benutzer keine andere Möglichkeit hat, als den PC neu zu starten. Es gibt zwar keine besondere Ursache dafür, warum der PC im abgesicherten Modus oder sogar im normalen Modus abstürzt oder einfriert, aber wir haben eine Liste bekannter Probleme erstellt:

  • Beschädigte Windows-Dateien oder -Konfiguration
  • Beschädigte oder fehlerhafte Festplatte
  • Beschädigte oder fehlerhafte Speichersektoren im RAM
  • Viren- oder Malware-Probleme
  • Inkompatible Hardware

Jetzt kennen Sie die möglichen Probleme mit Ihrem System, aufgrund derer Sie zufälligen Abstürzen oder dem Einfrieren Ihres Windows ausgesetzt sind. Lassen Sie uns also, ohne Zeit zu verlieren, anhand der unten aufgeführten Anleitung zur Fehlerbehebung sehen, wie Sie Computerabstürze im abgesicherten Modus tatsächlich beheben können.

Behebung von Computerabstürzen im abgesicherten Modus

Methode 1: Führen Sie System File Checker (SFC) und Check Disk (CHKDSK) im abgesicherten Modus aus

1.Drücken Sie Windows-Taste + X und klicken Sie dann auf Eingabeaufforderung (Admin).

2. Geben Sie nun Folgendes in das cmd ein und drücken Sie die Eingabetaste:

 Sfc / scannow sfc / scannow / offbootdir = c: \ / offwindir = c: \ windows (Wenn oben fehlschlägt, versuchen Sie es mit diesem) 

3.Warten Sie, bis der oben beschriebene Vorgang abgeschlossen ist, und starten Sie Ihren PC anschließend neu.

4. Führen Sie als Nächstes CHKDSK von hier aus aus. Beheben Sie Dateisystemfehler mit dem Check Disk Utility (CHKDSK).

5.Lassen Sie den obigen Vorgang ab und starten Sie Ihren PC erneut, um die Änderungen zu speichern.

Methode 2: Führen Sie den Befehl DISM aus

1.Drücken Sie Windows-Taste + X und wählen Sie dann Eingabeaufforderung (Admin).

2. Geben Sie den folgenden Befehl in cmd ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste:

 a) Dism / Online / Cleanup-Image / CheckHealth b) Dism / Online / Cleanup-Image / ScanHealth c) Dism / Online / Cleanup-Image / RestoreHealth 

3.Lassen Sie den Befehl DISM ausführen und warten Sie, bis er beendet ist.

4. Wenn der obige Befehl nicht funktioniert, versuchen Sie Folgendes:

 Dism / Image: C: \ offline / Cleanup-Image / RestoreHealth / Quelle: c: \ test \ mount \ windows Dism / Online / Cleanup-Image / RestoreHealth / Quelle: c: \ test \ mount \ windows / LimitAccess 

Hinweis: Ersetzen Sie C: \ RepairSource \ Windows durch den Speicherort Ihrer Reparaturquelle (Windows-Installations- oder Wiederherstellungs-CD).

5. Starten Sie Ihren PC neu, um Änderungen zu speichern. Dadurch sollte der Computer im abgesicherten Modus abstürzen .

Methode 3: Booten mit der zuletzt bekannten Konfiguration

Bevor wir fortfahren, besprechen wir, wie Sie das erweiterte Legacy-Startmenü aktivieren, damit Sie problemlos die Startoptionen erhalten:

1.Drücken Sie Windows-Taste + X und wählen Sie dann Eingabeaufforderung (Admin).

$config[ads_text6] not found

2. Geben Sie nun den folgenden Befehl in cmd ein und drücken Sie die Eingabetaste:

 BCDEDIT / SET {DEFAULT} BOOTMENUPOLICY LEGACY 

3.Und drücken Sie die Eingabetaste, um das erweiterte Legacy-Startmenü zu aktivieren .

4. Starten Sie Ihren PC neu, um wieder zum Startbildschirm zurückzukehren, und drücken Sie dann F8 oder Umschalt + F8.

5.Wählen Sie auf dem Bildschirm Startoption die Option „ Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration (erweitert)“.

6.Wenn Sie in Zukunft die Option Legacy Advanced Boot Menu deaktivieren müssen, geben Sie den folgenden Befehl in cmd ein und drücken Sie die Eingabetaste:

 BCDEDIT / SET {DEFAULT} BOOTMENUPOLICY STANDARD 

Dies sollte Computerabstürze im abgesicherten Modus beheben. Wenn nicht, fahren Sie mit der nächsten Methode fort.

Methode 4: Führen Sie Memtest86 + aus

Hinweis: Stellen Sie vor dem Start sicher, dass Sie Zugriff auf einen anderen PC haben, da Sie Memtest86 + herunterladen und auf die Disc oder das USB-Flash-Laufwerk brennen müssen.

1. Schließen Sie ein USB-Flash-Laufwerk an Ihr System an.

2.Downloaden und installieren Sie das Windows Memtest86 Auto-Installationsprogramm für USB-Sticks.

3.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Bilddatei, die Sie gerade heruntergeladen haben, und wählen Sie die Option „ Hier extrahieren“.

4. Öffnen Sie nach dem Extrahieren den Ordner und führen Sie das Memtest86 + USB-Installationsprogramm aus .

5.Wählen Sie Ihr angeschlossenes USB-Laufwerk, um die MemTest86-Software zu brennen (dies formatiert Ihr USB-Laufwerk).

6. Wenn der oben beschriebene Vorgang abgeschlossen ist, stecken Sie den USB-Stick in den PC, der im abgesicherten Modus abstürzt.

7. Starten Sie Ihren PC neu und stellen Sie sicher, dass Boot vom USB-Stick ausgewählt ist.

8.Memtest86 beginnt mit dem Testen auf Speicherbeschädigung in Ihrem System.

9.Wenn Sie den gesamten Test bestanden haben, können Sie sicher sein, dass Ihr Speicher ordnungsgemäß funktioniert.

10.Wenn einige der Schritte nicht erfolgreich waren, findet Memtest86 eine Speicherbeschädigung, was bedeutet, dass Ihr Computer im abgesicherten Modus aufgrund eines fehlerhaften / beschädigten Speichers abstürzt.

11. Um Computerabstürze im abgesicherten Modus zu beheben, müssen Sie Ihren RAM ersetzen, wenn fehlerhafte Speichersektoren gefunden werden.

Methode 5: Führen Sie die Systemdiagnose aus

Wenn Sie immer noch nicht in der Lage sind, Computerabstürze im abgesicherten Modus zu beheben, besteht die Möglichkeit, dass Ihre Festplatte ausfällt. In diesem Fall müssen Sie Ihre vorherige Festplatte oder SSD durch eine neue ersetzen und Windows erneut installieren. Bevor Sie jedoch zu einer Schlussfolgerung gelangen, müssen Sie ein Diagnosetool ausführen, um zu überprüfen, ob Sie die Festplatte wirklich ersetzen müssen oder nicht.

Um Diagnostics auszuführen, starten Sie Ihren PC neu und drücken Sie beim Starten des Computers (vor dem Startbildschirm) die Taste F12. Wenn das Startmenü angezeigt wird, markieren Sie die Option Boot to Utility Partition oder die Option Diagnostics und drücken Sie die Eingabetaste, um die Diagnose zu starten. Dies überprüft automatisch die gesamte Hardware Ihres Systems und meldet sich zurück, wenn ein Problem festgestellt wird.

Methode 6: Systemwiederherstellung durchführen

1.Drücken Sie die Windows-Taste + R und geben Sie " sysdm.cpl " ein. Drücken Sie dann die Eingabetaste.

2.Wählen Sie die Registerkarte Systemschutz und wählen Sie Systemwiederherstellung.

3.Klicken Sie auf Weiter und wählen Sie den gewünschten Systemwiederherstellungspunkt .

4. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Systemwiederherstellung abzuschließen.

5. Nach dem Neustart können Sie möglicherweise das Problem mit dem Absturz des Computers im abgesicherten Modus beheben.

$config[ads_text6] not found

Methode 7: Führen Sie CCleaner und Malwarebytes aus

Führen Sie einen vollständigen Antivirenscan durch, um sicherzustellen, dass Ihr Computer sicher ist. Führen Sie außerdem CCleaner und Malwarebytes Anti-Malware aus.

1.Downloaden und installieren Sie CCleaner & Malwarebytes.

2. Führen Sie Malwarebytes aus und lassen Sie es Ihr System nach schädlichen Dateien durchsuchen.

3.Wenn Malware gefunden wird, werden diese automatisch entfernt.

4. Führen Sie jetzt CCleaner aus und empfehlen Sie im Abschnitt „Reiniger“ auf der Registerkarte Windows, die folgenden zu bereinigenden Auswahlen zu überprüfen:

5.Wenn Sie sichergestellt haben, dass die richtigen Punkte überprüft wurden, klicken Sie einfach auf Run Cleaner und lassen Sie CCleaner seinen Lauf ausführen.

6.Um Ihr System weiter zu reinigen, wählen Sie die Registerkarte Registrierung und stellen Sie sicher, dass Folgendes aktiviert ist:

7.Wählen Sie Nach Problem suchen und lassen Sie CCleaner scannen. Klicken Sie dann auf Ausgewählte Probleme beheben.

8.Wenn CCleaner fragt: „ Möchten Sie Sicherungsänderungen an der Registrierung vornehmen? Wählen Sie Ja.

9.Wenn Ihre Sicherung abgeschlossen ist, wählen Sie Alle ausgewählten Probleme beheben.

10. Starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob Sie Computerabstürze im abgesicherten Modus beheben können.

Methode 8: Reparieren Installieren Sie Windows 10

Wenn keine der oben genannten Lösungen für Sie funktioniert, können Sie sicher sein, dass Ihre Festplatte in Ordnung ist, Ihr PC jedoch möglicherweise im abgesicherten Modus abstürzt, weil das Betriebssystem oder die BCD-Informationen auf der Festplatte irgendwie beschädigt wurden. In diesem Fall können Sie versuchen, Windows zu reparieren. Wenn dies ebenfalls fehlschlägt, besteht die einzige verbleibende Lösung darin, eine neue Windows-Kopie zu installieren (Neuinstallation).

Als letzten Ausweg können Sie eine externe Festplatte verwenden, auf der Windows installiert ist, um Ihre Festplatte zu starten und zu formatieren. Installieren Sie Windows erneut und überprüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht oder nicht. Wenn das Problem weiterhin besteht, bedeutet dies, dass Ihre Festplatte beschädigt ist und Sie sie durch eine neue ersetzen müssen.

Für dich empfohlen:

  • Deaktivieren Sie die Windows-Auslagerungsdatei und den Ruhezustand, um Speicherplatz freizugeben
  • So verlassen Sie den abgesicherten Modus in Windows 10
  • Korrigieren Sie keinen Ton aus dem Internet Explorer
  • Behebung des Google Chrome-Fehlers 6 (net :: ERR_FILE_NOT_FOUND)

Wenn Sie Computerabstürze im abgesicherten Modus erfolgreich behoben haben, aber noch Fragen zu diesem Artikel haben, können Sie diese gerne im Kommentarbereich stellen.

Ähnlicher Artikel